Zum Hauptinhalt springen

Wasserrecht im Rahmen von bautechnischen Projekten

Wasser ist die lebensnotwendige Ressource für Mensch und Natur. Es gilt, das Wasser vor negativen Einflüssen zu schützen – eine nachhaltige Bewirtschaftung der natürlichen Wasservorräte erhält deren Quantität und Qualität. Nur so kann die Lebensgrundlage unseres Planeten geschützt und erhalten werden. Damit von Menschenhand geschaffene Projekte nicht schädlich auf die Natur einwirken, unterliegen sie wasserrechtlichen Auflagen. Sämtliche Eingriffe werden strikt durch das Wasserrecht geregelt, die zuständigen Wasserbehörden haben die Überwachung der Einhaltung dieser Regelungen inne. Sobald vorhandene Gewässer im Rahmen von bautechnischen Projekten beansprucht werden müssen, sind vor Baubeginn entsprechende Anträge vorzubereiten und einzureichen. Nur mit erhaltener Erlaubnis zur Durchführung des Vorhabens und unter strenger Einhaltung der auferlegten wasserrechtlichen Regeln und Nebenbestimmungen ist die Realisierung erlaubt. Die FC-Gruppe ist seit jeher mit wasserrechtlichen Verfahren vertraut und hat schon eine Vielzahl an Bauherren durch die Genehmigungsprozesse begleitet. Neben Anträgen zur Einleitung von Niederschlagswasser in bestehende Gewässer und zum Bau von Entwässerungsanlagen und -bauwerken sind z.B. auch Anträge zur Lagerung von wassergefährdenden Stoffen Teil unserer Erfahrungen. Die Bearbeitung, Einreichung und Abstimmung wasserrechtlicher Anträge wird von uns mit größter Sorgfalt durchgeführt, denn Gegenstand der Verfahren ist nichts weniger als unser aller Lebensquell. Im Umgang mit den verantwortlichen Wasserbehörden sind wir qualifiziert, so stehen wir für eine frühe Kontaktaufnahme, um geregelte und abgestimmte Genehmigungsprozesse zu erzielen. Wir begleiten Verfahren zur Erlangung von wasserrechtlichen Erlaubnissen, Bewilligungen und Genehmigungen, sind zugleich aber auch in der Erstellung wasserrechtlicher Studien geschult. So zählt z.B. der Antrag zur wasserrechlichen Erlaubnis der Entwässerungsanlage für den geplanten Konverter SuedLink am Standort Großgartach zu unseren Referenzprojekten.

Projekt SuedLink

Die FC-Gruppe hat die Verfahren zum Erlangen der wasserrechtlichen Erlaubnisse nach WHG für das Projekt SuedLink der TransnetBW mit begleitet und die für die Genehmigung notwendigen Unterlagen erstellt und eingereicht. Besonders geachtet wurde hiebei auf die Erlaubnis der Regenentwässerung unter Einhaltung jeglicher Auswirkung auf die Hochwassersicherheit der Anlage. Die Genehmigung wurde im August 2016 erteilt.

 

Wir sind für Sie da!

Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Kontakt