Die Bedeutung von Contract- und Claim Management in großen Infrastrukturprojekten
Das Contract- und Claim Management gewinnt in großen Infrastrukturprojekten immer mehr an Bedeutung, steht es doch im Zentrum eines gelingenden Bauprojektes. Im Rahmen unserer Tätigkeit der Bauherrenvertretung stehen wir für ein aktives und kontinuierliches Vertrags- und Nachforderungsmanagement, so können Hürden früh genug erkannt und durch geeignetes Agieren rechtzeitig umgangen werden. Erfahrungen sammeln wir insbesondere in unseren Großprojekten ULTRANET und SuedLink und schaffen durch unsere engagierte Herangehensweise und die Unterstützung mit technischem Fachwissen eine angenehme Arbeitsatmosphäre für alle Beteiligten. Klar strukturierte Arbeits- und Anspruchsgrundlagen tragen dazu bei, das Projekt sicher zum Erfolg zu führen. Das Verinnerlichen der Vertragswerke und das stetige Überwachen von vertraglichen Abweichungen und Änderungen zählen zu unseren Kernaufgaben. So können zu passenden Zeitpunkten die Konsequenzen der Abweichungen festgestellt und bewertet werden, sowohl auf wirtschaftlicher, terminlicher, technischer als auch auf qualitativer Ebene. Die vereinbarten Vertragsdokumente stellen hierbei für alle Beteiligten die Anspruchsgrundlage dar. Somit sind etwaige Konsequenzen direkt auf vertraglicher Basis abzuschätzen. Unser Ziel ist es, gemeinsam die Hindernisse von Bauprojekten zu überwinden und durch regelmäßiges Überprüfen der Bestandssituation den Weg zum übergeordneten Projektziel nicht zu verlassen. Durch dieses Frühwarnsystem werden negative Risiken minimiert, Missverständnisse beizeiten ausgeräumt und Ressourcen geschont.
Weiterführende Themen aus dem Unternehmensbereich Infrastruktur
Wir sind für Sie da!
Sie sind auf der Suche nach einem Ansprechpartner oder haben Fragen zu unseren Dienstleistungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.